Vielleicht bist du wieder unterwegs und fragst dich ab und an, welcher Vogel singt. Ich habe die Merlin Bird App und viel Spaß damit. Von der Cornell Uni. Du kannst Vogelstimmen bestimmen lassen. Seitdem kann ich ein Rotkehlchen von einer Mönchsgrasmücke unterscheiden. Und einen rufenden Specht im Wald erkennen. Neulich habe ich eine Turteltaube gehört, die bei uns recht selten ist. Auch über Bild funktioniert die Identifizierung. Die App wird finanziert über Spenden und verschiedenen Natur- und Vogelschutzorganisationen. Ich freue mich immer, wenn ich einen seltenen Vogel finde und melden kann.
Das mit den Vogelstimmen hört sich sehr interessant an. Im Moment ist es ein wunderbares Konzert im Wald; bei manchen Winterspaziergängen war es so ruhig, dass man hätte meinen können, kein einziger Vogel würde in unseren Breiten leben. Richtig unheimlich ... Ich schau' mir Deinen Tipp auf jeden Fall an.
Habe auch Blumen / Bäume / Sträucher Bestimmungsapp's auf dem Handy. Es ist so interessant, was da so alles blüht und wächst. Hilfreich auch im Gartencenter, wenn der Mitarbeiter mal wieder keine Ahnung von Blumen hat (Obi, Globus etc.). Deswegen meide ich meistens diese Läden und geh' ins Fachgeschäft. Wir haben hier im Nachbarort eine zauberhafte Gärtnerei - ein Sahnestückchen. Dort kaufe ich sehr gerne ein; selbst, wenn es teuerer ist. Allerdings, wenn mir die Schnecken zum dritten Mal (es ist zum Haare raufen) die Blumen wegfressen, dann greife ich auch mal auf die günstigen Pflanzen zurück. Schnecken - am liebesten mag' ich sie ja mit Kräuterbutter und frischem Baguette.
Heute Homeoffice und ich kann's Telefon nicht von der Firma nach Hause umstellen. Irgendwas ist ja immer ... Komm' gut durch den Tag.
Josefine
—
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
"Heute Homeoffice und ich kann's Telefon nicht von der Firma nach Hause umstellen."
... zuerst dachte ich "ein Glücksfall" ... endlich Ruhe im Karton ... aber ja, das dicke Ende kommt dann, wenn die Arbeit liegen bleibt.
Ach, übrigens: das mit den kleinen und guten Gärtnereien teile ich absolut. Habe so einige gefunden im Umland, zu denen ich immer wieder gerne fahre. Ich stöbere auch sehr gerne dort und weil ich ja nur einen kleinen Balkon habe, kann ich's mir auch leisten dort zu kaufen. Noch.
In Sachen Schneckenbekämpfung habe ich das gefunden, einen Versuch ist es vielleicht wert:
"Tipp 1: Schädlinge fernhalten mit Zimt und Chili
Sollten Ihre Pflanzen noch gar nicht von Schädlingen befallen sein - gut. Damit das auch so bleibt, helfen zwei Gewürze, die man fast immer zu Hause hat: Zimt und Chilipulver. Beides wird im Verhältnis 1:1 mit ein wenig Gesteinsmehl verrührt. Ab damit in einen Streuer und dann über die Blätter der Pflanze und den Boden geben. Der Zimt hält Insekten fern und Chili wirkt für Schnecken abschreckend."
"Gesteinsmehl" ... kannt ich gar nicht. Scheint ja ne tolle Sache zu sein.
Bei mir im Büro ist's gerade etwas ruhiger. Die grobe Arbeit für heute hab' ich bereits erledigt. Hier ist's echt schwülwarm. Ziemlich unangenehm. Das einzige, was ich toll finde bei diesem Wetter, sind die Rufe der Mauersegler. Die sind für mich der Inbegriff des Hochsommers. Einfach wunderbar. Früher habe ich direkt neben einem Mauerseglernest gewohnt. Da konnte man dann immer hören, wenn die Eltern gefüttert haben. Mein Sohn wohnt neuerdings neben einem Haus, die einen Nistkasten haben, in den Falken eingezogen sind. In diesem Jahr haben sie zwei Junge groß gezogen, die gerade dabei sind flügge zu werden. Am Wochenende gab es ein ziemliches Schauspiel: jede Menge anderer Greifvögel in der Luft, bestimmt so 7 oder 8 wirklich große Milane und Bussarde. Die wurden von den Falkeneltern angegriffen, immer wieder und verjagt. Hoffentlich erfolgreich. Sie hatten es bestimmt auf die jungen Falken abgesehen.
... es gibt so viel zu entdecken auf unserer schönen Erde. Ich liebe Beobachtungen dieser Art. Je älter ich werde, umso mehr Geduld habe ich auch dafür. So wie als Kind eben auch. Einfach die Zeit vergessen. Man entwickelt sich halt wieder zurück, in manchen Bereichen.
Ich wünsche einen zauberhaften Homeoffice Tag, mit Eiskaffee und lauem Lüftchen im Schatten.
—
die Faniefen Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat. Wilhelm Busch
Telefon hat dann irgendwann funktioniert; aber man hat es heute (leider) vorgezogen, mich über Teams anzurufen - ich mag' das nicht so wirklich. Da muss man immer aufpassen, wenn man mit den Augen rollt.
Grundsätzlich finde ich kleine Läden für den Einkauf viel schöner. Ob die Bäckerei, unsere wundervolle Eismanufraktur, der Gärtner um die Ecke, das winzige Schuhgeschäft oder der Obstladen. Wo ich lebe gibt es zweimal in der Woche einen zauberhaften Markt in der Altstadt. Mein Mann liebt es, dort am Samstag einzukaufen.
Ich suche mir auch grundsätzlich Handwerker aus dem Ort. Denke, sowas sollte man unterstützen, sonst sieht es irgendwann übel aus.
Greifvögel sind schon sehr beeindruckend. Wie schön, wenn sie ihre Jungen bei euch großziehen. Wir haben am Ortsausgang mehere Storchennester und es ist immer wieder faszinierend, wenn sie anfangen zu klappern. Natur ist überhaupt ganz wunderbar. Ein Leben in der Millionenstadt könnte ich mir nicht vorstellen.
Morgen ist schon wieder Sommersonnenwende und die Tage werden kürzer. Ich finde es gut (bin ein Kind der Nacht).
Josefine
—
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
will mich nur auch mal wieder kurz melden, wenn ich schon in anderen Tagebüchern stöbere.
Ja, das mit dem Gesundheitsystem wird langsam immer übler. Ich hätte Mitte Oktober einen Termin bei meinem Orthopäden gehabt, den ich schon vor einem 3/4 Jahr vereinbart hatte. Nun ist mir spontan was dazuwischen gekommen und ich wollte ihn einfach nur verschieben. Eigentlich über doctolib, aber leider funktionierte es nicht, obwohl es früher bei ihm ganz gut geklappt hatte. Nagut, dann eben anrufen. Tja, es lief nur eine Bandansage: "aufrund akutem Personalmangel können wir Ihren Anruf leider nicht entgegen nehmen" piiiiieps. Ende der Durchsage. Nicht nur an einem Tag. Das war eine Dauerschalte. Diese Praxis ist telefonisch nicht erreichbar. Ich bin dann also 20 km quer durch die Stadt gefahren auf die andere Rheinseite, nur im den Termin zu verlegen. Zeit und Spritkosten stelle ich dann in Rechnung ... aber wem eigentlich?
Stimmt, so füllt sich Tropfen um Tropfen das Fass .... und das nicht nur bei mir. Auch anderen fällt auf: Gesundheitspolitik, Bildungspolitik, Sozialsystem, Verkehrspolitik, fehlender Wohnraum ... überall Einsparungen statt Investitionen. Bloß nicht weiter denken, bloß keine Veränderung. Immer noch. Wenn ich schon diese von der Leyen sehe, muss ich mich fremdschämen. Und dann noch die Bierzelt Reden von Aiwanger und Konsorten höre, wird mir schlecht. Da gibt es dann auch keinen Lichtstreif am Horizont mehr und die ganzen besoffenen Hohlköpfe, die Beifall klatschen und nicht von hier bis zur Tür denken können.
Kein Land mit dem ich mich identifizieren kann. Lauter verpasste Chancen in der Politik, vor lauter Angst nicht wieder gewählt zu werden oder Angst jemanden auf die Füße zu treten, oder Angst, dass was nicht klappt, wie geplant.
Angst ist eben kein guter Ratgeber, Angst essen Seele auf.
Sorry, ich musste das mal loswerden.
Lasst euch nicht unter kriegen, ganz liebe Grüße von
der Faniefen, die seit 2 Jahren, 9 Monaten und 10 Tagen nicht mehr raucht.
—
die Faniefen Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat. Wilhelm Busch
Das mit den Terminen beim Arzt kenne ich. Auch, dass manche Praxis NIE telefonisch zu erreichen ist oder man stundenlang in Warteschleifen hängt. Es wird von Jahr zu Jahr (gefühlt) schwieriger, Termine in Facharztpraxen zu bekommen. Viele nehmen sogar überhaupt keine neuen Patienten mehr an.
Ich habe heute den ersten Tag nach meinem Jahresurlaub. Aber ich sehe schon den nächsten Brückentag, in etwas über 5 Wochen habe ich dann auch nochmal eine Woche Urlaub und vielleicht klappt es diesmal, dass wir zu unseren Lieblingsmenschen fahren. Eventuell sogar mit dem neuen Auto, welches nach 6 Monaten tatsächlich "schon" zusammengebaut und auch inzwischen per Schiff in Deutschland angekommen ist. Allerdings gibt es leider keinen Fahrer für den Autotransporter aus dem Hafen, der ihn an den Händler liefern könnte. Es wurden zu viele unter Corona entlassen und jetzt haben wir den Salat - Engpass! Und nicht nur bei Autos.
Den ersten Kollegen mit Corona haben wir auch schon wieder im Büro sitzen. Also, inzwischen nicht mehr, weil er dann doch nach Hause gegangen ist. Trotzdem ist auch DAS etwas, was wirklich niemand braucht.
Dir alles Gute und lass' es Dir gut gehen!
Josefine
—
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
wie ist die Lage bei dir ? Habe gerade deinen Text oben gelesen und finde mich da voll wieder.
Hinfahren weil keiner an Telefon geht. Termine ? Fehlanzeige ? Du hast ein Problem ? Ja dann ist das dein Problem. Wo sind wir hier mittlerweile ?
Mich nervt auch dass keiner mehr was ausspricht. Alle haben sich lieb. Ne haben sie eben nicht. Wir haben zu viele Kosten und an den wichtigen Stellen zu wenig Leute. Es müssen erst zweifelhafte Parteien einen starken prozentualen Anstieg verzeichnen damit derzeitige Entscheider das Ruder rumreißen - aus Angst. Bis dahin wird nur alles in weiche Watte gepackt bis man gar nichts mehr erkennen kann vor lauter Nebel und Gelaber.
Geht also ! Warum muss immer erst was passieren ? Trotzdem, Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafft das bei den Menschen leider auf diese Weise auch auch nicht. Tja.
Ich finde solche Sachen wie Doctolib eigentlich gut aber einmal habe ich meine ganzen vorbereiteten Unterlagen dort abgespeichert für den Arzt. War gar stolz auf mich. Als ich dann dort war hatten die nichts. Der Übertrag würde nicht funktionieren. Das war alles, mehr hatten die nicht zu sagen. Meine Unterlagen waren somit nicht da.
Das sagt dir dann eine arrogante Arzthelferin mit dicken aufgespritzen Lippen die auch noch zum Wiederholten male vergisst dich aufzurufen und es erst immer dann merkt wenn du nach weit überschrittener Zeit um die Ecke schaust und überlegst ob du mal fragst ob es noch sehr lange dauert.
Es ist November und jetzt kommt wieder die dunkle Jahreszeit. So ganz generell. Und jetzt gerade stürmt und regnet es, der Tag bricht bleigrau an. Ich habe wohl "senile Bettflucht" und es hat mich schon um 06:00 aus dem Bett getrieben. Ausgeschlafen, weil ich ja sonst um 4:45h aufstehen muss. Hundibundi hatte Futter und hat sich noch mal gemütlich auf's Ohr gelegt, während Frauchen surft, Arzttermine online vereinbart (Hautarzt für den 03.04.24 ). Aber insgesamt geht's gut, denn ich freu mich, dass es dem Hund gut geht, obwohl sie uralt ist inzwischen; ich habe auch das Rentenalter erreicht ... egal ... muss weiter arbeiten, aber habe noch keinen Krebs. Ich sitze in meiner geheizten Küche und freue mich auf einen freien Tag.
Trübe Gedanken schiebe ich beiseite. Auch wenn's schwer fällt, weil sie sich gerne aufdrängen. Heute mal nur "Hier und Jetzt".
Einen Gruß an alle Leser, besonders an die treuen Tomaten des Forums.
Das Leben ist keine Generalprobe.
die Faniefen
—
die Faniefen Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat. Wilhelm Busch
Schön von dir zu hören.....und auch dass es dir verhältnismässig gut geht.
Und natürlich dem lieben Hundilein, möge sie noch viele Jahre an deiner Seite sein
Ja es ist alles nicht ganz so einfach nicht wahr ? Da schleichen sich schon mal dunklere Gedankenwolken an. Das dürfen sie auch. Man ist ja kein Automat. Es gibt Tage da ist alles etwas einfacher und es gibt Shiet-Tage. Kenne ich auch. Ärzte Rennerei, hab ich ja schon jahrelang wegen diffuser Symptome und seit ein paar Jahren sind ja nun auch handfeste Dinge zutage gekommen. Ist so wenn man älter wird. Jetzt sagen sicher viele "aber mit 47 ist man doch noch nicht alt" - Wer sagt das ? Woran wird es gemessen ?
Ich bin mit 40 in die Menopause gekommen. Das verändert den Körper bis hin zum Denken, das ist ne neue Ära und es birgt auch gesundheitliche Gefahren. Hormone sind Gesundhalter wenn die wegfallen kommen komische Sachen. Das ist medizinisch erwiesen. Klar man kann eine Therapie mit Hormonen machen. Dadurch kann man die Risiken kleiner halten. Trotzdem, es ist nicht mehr wie vorher. Der Prozeß läuft darunter weiter. Mental und körperlich. Das hat vor und Nachteile. Man fängt an den Sinn des eigenen Seins zu durchleuchten. Plötzlich merkt man dass man mit all dem Druck und den Zielen (Haus, Kinder, Karierre) nichts mehr am Hemd haben möchte. Es ist einem egal. Plötzlich zählt was du brauchst. Mehr Ruhe vielleicht. Ganz andere Menschen in einem Umfeld. Freude und lachen.
Damit war ich lange alleine. Langsam holen mich die anderen ein. Stehen vor mir und fragen mich warum sie denn auf einmal dies das und jenes haben. Wie das denn sein kann. Kriegen Panik, Dinge und Oberflächlichkeiten mit denen sie sich indentifiziert haben bröseln langsam weg. Ja so ist das. Nicht falsch verstehen. Ich mag Oberflächlichkeiten wie Kleidung und schöne Farben im Gesicht. Das macht mir Spaß, das macht mich glücklich und ich lebe mich kreativ damit aus.
Aber es ist ein Nebenschauplatz. Mir ist wichtig, dass ich liebe Menschen in einem Umfeld habe. Tiere tun mir gut. Mir ist egal ob mir ein Mann nachschaut oder nicht. Ich umgebe mir mehr denn je sehr gerne mit Frauen die, die gleichen Interessen haben. Ich freue mich wenn ich gut schlafe Ich freue mich wenn ich einigermaßen gesund bin und bleibe.
Du hast völlig Recht liebe Faniefen, das Leben ist keine Generalprobe und genau deswegen sollten wir es auch genau so behandeln. Das du keinen Krebs hast ist gut und das bleibt auch bitte so - verstanden ? Das gilt übrigens für alle hier im Forum die das lesen ! So !
Die trüben Gedanken dürfen vorbeischauen und weiterziehen.
Wie viel oder wie oft musst du denn noch arbeiten ? Arbeitest du gerne ?
Es ist natürlich schade wenn man das Rentenalter erreicht hat und trotzden noch arbeiten muss. Ich kenne einige die freiwillig noch etwas arbeiten weil sie das Umfeld mögen, dabei sein möchten und das Geld ein netter Nebeneffekt ist. So wäre es eigentlich richtig....
Faniefen mache es dir in deiner muckeligen Küche gemütlich, ich schiebe dir mal ein paar saftige Mandarinen und einen köstlichen Lebkuchen hin, dazu ein duftender Kaffee oder Tee
Ich trau' es mich fast nicht zu sagen, aber der HERBST ist meine allerliebste Jahreszeit.
Ich liebe es, dem Regen zuzuschauen, wie er an der Scheibe runterläuft, eine heiße Tasse Kaffee oder herrlich duftenden Tee in der Hand. Den Wind, der meine - inzwischen grauen Haare - verwuschelt (Ich färbe seit 1,5 Jahren nicht mehr). Ich liebe es, durch das raschelnde Laub zu laufen, dass es nicht mehr so warm ist, wo doch manche Leute nichts von Deos halten. Ich mag' die Dunkelheit, weil da die Kerzen so eine wundervolle Stimmung im Haus verbreiten. Oder Lichterketten, oder der Ofen. Ich mag' diese Jahreszeit, weil man da selbst gut zur Ruhe kommen kann. Entschleunigung ... Zeit für gute Bücher, vielleicht auch Stricknadeln (ich kann es leider nicht mehr), neue Rezepte ausprobieren, Kuschelsocken und Lebkuchen.
Wir sollten alle unser Leben HEUTE leben; denn was morgen ist, liegt nicht in unserer Hand. Ich habe mir angewöhnt, besonders schöne Momente auf Zettel zu schreiben und in ein Kästchen zu packen. Wenn es dann mal nicht so prickeld läuft, greife ich mir den einen oder anderen Zettel und lächel wieder, weil mir meine Erinnerungen niemand nehmen kann.
Passt gut auf euch auf ... Josefine
—
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Vielen lieben Dank Josefine
das wünsche ich dir auch!
Vielleicht bist du wieder unterwegs und fragst dich ab und an, welcher Vogel singt. Ich habe die Merlin Bird App und viel Spaß damit. Von der Cornell Uni. Du kannst Vogelstimmen bestimmen lassen. Seitdem kann ich ein Rotkehlchen von einer Mönchsgrasmücke unterscheiden. Und einen rufenden Specht im Wald erkennen. Neulich habe ich eine Turteltaube gehört, die bei uns recht selten ist.
Auch über Bild funktioniert die Identifizierung.
Die App wird finanziert über Spenden und verschiedenen Natur- und Vogelschutzorganisationen. Ich freue mich immer, wenn ich einen seltenen Vogel finde und melden kann.
https://merlin.allaboutbirds.org/
Hier zwitschern sie schon
die Faniefen
Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.
Wilhelm Busch
Liebe Faniefen!
Das mit den Vogelstimmen hört sich sehr interessant an. Im Moment ist es ein wunderbares Konzert im Wald; bei manchen Winterspaziergängen war es so ruhig, dass man hätte meinen können, kein einziger Vogel würde in unseren Breiten leben. Richtig unheimlich ... Ich schau' mir Deinen Tipp auf jeden Fall an.
Habe auch Blumen / Bäume / Sträucher Bestimmungsapp's auf dem Handy. Es ist so interessant, was da so alles blüht und wächst. Hilfreich auch im Gartencenter, wenn der Mitarbeiter mal wieder keine Ahnung von Blumen hat (Obi, Globus etc.). Deswegen meide ich meistens diese Läden und geh' ins Fachgeschäft. Wir haben hier im Nachbarort eine zauberhafte Gärtnerei - ein Sahnestückchen. Dort kaufe ich sehr gerne ein; selbst, wenn es teuerer ist. Allerdings, wenn mir die Schnecken zum dritten Mal (es ist zum Haare raufen) die Blumen wegfressen, dann greife ich auch mal auf die günstigen Pflanzen zurück. Schnecken - am liebesten mag' ich sie ja mit Kräuterbutter und frischem Baguette.
Heute Homeoffice und ich kann's Telefon nicht von der Firma nach Hause umstellen. Irgendwas ist ja immer ... Komm' gut durch den Tag.
Josefine
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Josefines Welt
Liebe Josefine,
"Heute Homeoffice und ich kann's Telefon nicht von der Firma nach Hause umstellen."
... zuerst dachte ich "ein Glücksfall"
... endlich Ruhe im Karton
... aber ja, das dicke Ende kommt dann, wenn die Arbeit liegen bleibt.
Ach, übrigens: das mit den kleinen und guten Gärtnereien teile ich absolut.
Habe so einige gefunden im Umland, zu denen ich immer wieder gerne fahre. Ich stöbere auch sehr gerne dort und weil ich ja nur einen kleinen Balkon habe, kann ich's mir auch leisten dort zu kaufen. Noch.
In Sachen Schneckenbekämpfung habe ich das gefunden, einen Versuch ist es vielleicht wert:
"Tipp 1: Schädlinge fernhalten mit Zimt und ChiliSollten Ihre Pflanzen noch gar nicht von Schädlingen befallen sein - gut. Damit das auch so bleibt, helfen zwei Gewürze, die man fast immer zu Hause hat: Zimt und Chilipulver.
Beides wird im Verhältnis 1:1 mit ein wenig Gesteinsmehl verrührt.
Ab damit in einen Streuer und dann über die Blätter der Pflanze und den Boden geben. Der Zimt hält Insekten fern und Chili wirkt für Schnecken abschreckend."
"Gesteinsmehl" ... kannt ich gar nicht. Scheint ja ne tolle Sache zu sein.
Bei mir im Büro ist's gerade etwas ruhiger. Die grobe Arbeit für heute hab' ich bereits erledigt.
Hier ist's echt schwülwarm. Ziemlich unangenehm.
Das einzige, was ich toll finde bei diesem Wetter, sind die Rufe der Mauersegler. Die sind für mich der Inbegriff des Hochsommers. Einfach wunderbar.
Früher habe ich direkt neben einem Mauerseglernest gewohnt. Da konnte man dann immer hören, wenn die Eltern gefüttert haben.
Mein Sohn wohnt neuerdings neben einem Haus, die einen Nistkasten haben, in den Falken eingezogen sind. In diesem Jahr haben sie zwei Junge groß gezogen, die gerade dabei sind flügge zu werden.
Am Wochenende gab es ein ziemliches Schauspiel: jede Menge anderer Greifvögel in der Luft, bestimmt so 7 oder 8 wirklich große Milane und Bussarde. Die wurden von den Falkeneltern angegriffen, immer wieder und verjagt.
Hoffentlich erfolgreich. Sie hatten es bestimmt auf die jungen Falken abgesehen.
... es gibt so viel zu entdecken auf unserer schönen Erde. Ich liebe Beobachtungen dieser Art.
Je älter ich werde, umso mehr Geduld habe ich auch dafür. So wie als Kind eben auch. Einfach die Zeit vergessen.
Man entwickelt sich halt wieder zurück, in manchen Bereichen.
Ich wünsche einen zauberhaften Homeoffice Tag, mit Eiskaffee und lauem Lüftchen im Schatten.
die Faniefen
Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.
Wilhelm Busch
Hallo, liebe Faniefen!
Telefon hat dann irgendwann funktioniert; aber man hat es heute (leider) vorgezogen, mich über Teams anzurufen - ich mag' das nicht so wirklich. Da muss man immer aufpassen, wenn man mit den Augen rollt.
Grundsätzlich finde ich kleine Läden für den Einkauf viel schöner. Ob die Bäckerei, unsere wundervolle Eismanufraktur, der Gärtner um die Ecke, das winzige Schuhgeschäft oder der Obstladen. Wo ich lebe gibt es zweimal in der Woche einen zauberhaften Markt in der Altstadt. Mein Mann liebt es, dort am Samstag einzukaufen.
Ich suche mir auch grundsätzlich Handwerker aus dem Ort. Denke, sowas sollte man unterstützen, sonst sieht es irgendwann übel aus.
Greifvögel sind schon sehr beeindruckend. Wie schön, wenn sie ihre Jungen bei euch großziehen. Wir haben am Ortsausgang mehere Storchennester und es ist immer wieder faszinierend, wenn sie anfangen zu klappern. Natur ist überhaupt ganz wunderbar. Ein Leben in der Millionenstadt könnte ich mir nicht vorstellen.
Morgen ist schon wieder Sommersonnenwende und die Tage werden kürzer. Ich finde es gut (bin ein Kind der Nacht).
Josefine
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Josefines Welt
Hallo Zusammen,
will mich nur auch mal wieder kurz melden, wenn ich schon in anderen Tagebüchern stöbere.
Ja, das mit dem Gesundheitsystem wird langsam immer übler.
... aber wem eigentlich?
Ich hätte Mitte Oktober einen Termin bei meinem Orthopäden gehabt, den ich schon vor einem 3/4 Jahr vereinbart hatte. Nun ist mir spontan was dazuwischen gekommen und ich wollte ihn einfach nur verschieben.
Eigentlich über doctolib, aber leider funktionierte es nicht, obwohl es früher bei ihm ganz gut geklappt hatte. Nagut, dann eben anrufen.
Tja, es lief nur eine Bandansage: "aufrund akutem Personalmangel können wir Ihren Anruf leider nicht entgegen nehmen" piiiiieps. Ende der Durchsage.
Nicht nur an einem Tag. Das war eine Dauerschalte. Diese Praxis ist telefonisch nicht erreichbar.
Ich bin dann also 20 km quer durch die Stadt gefahren auf die andere Rheinseite, nur im den Termin zu verlegen. Zeit und Spritkosten stelle ich dann in Rechnung
Stimmt, so füllt sich Tropfen um Tropfen das Fass .... und das nicht nur bei mir. Auch anderen fällt auf:
Gesundheitspolitik, Bildungspolitik, Sozialsystem, Verkehrspolitik, fehlender Wohnraum ... überall Einsparungen statt Investitionen.
Bloß nicht weiter denken, bloß keine Veränderung.
Immer noch.
Wenn ich schon diese von der Leyen sehe, muss ich mich fremdschämen.
Und dann noch die Bierzelt Reden von Aiwanger und Konsorten höre, wird mir schlecht.
Da gibt es dann auch keinen Lichtstreif am Horizont mehr und die ganzen besoffenen Hohlköpfe, die Beifall klatschen und nicht von hier bis zur Tür denken können.
Kein Land mit dem ich mich identifizieren kann.
Lauter verpasste Chancen in der Politik, vor lauter Angst nicht wieder gewählt zu werden oder Angst jemanden auf die Füße zu treten, oder Angst, dass was nicht klappt, wie geplant.
Angst ist eben kein guter Ratgeber, Angst essen Seele auf.
Sorry, ich musste das mal loswerden.
Lasst euch nicht unter kriegen,
ganz liebe Grüße von
der Faniefen,
die seit 2 Jahren, 9 Monaten und 10 Tagen nicht mehr raucht.
die Faniefen
Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.
Wilhelm Busch
Hallo, liebe Faniefen!
Das mit den Terminen beim Arzt kenne ich. Auch, dass manche Praxis NIE telefonisch zu erreichen ist oder man stundenlang in Warteschleifen hängt. Es wird von Jahr zu Jahr (gefühlt) schwieriger, Termine in Facharztpraxen zu bekommen. Viele nehmen sogar überhaupt keine neuen Patienten mehr an.
Ich habe heute den ersten Tag nach meinem Jahresurlaub. Aber ich sehe schon den nächsten Brückentag, in etwas über 5 Wochen habe ich dann auch nochmal eine Woche Urlaub und vielleicht klappt es diesmal, dass wir zu unseren Lieblingsmenschen fahren. Eventuell sogar mit dem neuen Auto, welches nach 6 Monaten tatsächlich "schon" zusammengebaut und auch inzwischen per Schiff in Deutschland angekommen ist. Allerdings gibt es leider keinen Fahrer für den Autotransporter aus dem Hafen, der ihn an den Händler liefern könnte. Es wurden zu viele unter Corona entlassen und jetzt haben wir den Salat - Engpass! Und nicht nur bei Autos.
Den ersten Kollegen mit Corona haben wir auch schon wieder im Büro sitzen. Also, inzwischen nicht mehr, weil er dann doch nach Hause gegangen ist. Trotzdem ist auch DAS etwas, was wirklich niemand braucht.
Dir alles Gute und lass' es Dir gut gehen!
Josefine
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Josefines Welt
Hey Faniefen,
wie ist die Lage bei dir ? Habe gerade deinen Text oben gelesen und finde mich da voll wieder.
Hinfahren weil keiner an Telefon geht. Termine ? Fehlanzeige ? Du hast ein Problem ? Ja dann ist das dein Problem. Wo sind wir hier mittlerweile ?
Mich nervt auch dass keiner mehr was ausspricht. Alle haben sich lieb. Ne haben sie eben nicht. Wir haben zu viele Kosten und an den wichtigen Stellen zu wenig Leute. Es müssen erst zweifelhafte Parteien einen starken prozentualen Anstieg verzeichnen damit derzeitige Entscheider das Ruder rumreißen - aus Angst. Bis dahin wird nur alles in weiche Watte gepackt bis man gar nichts mehr erkennen kann vor lauter Nebel und Gelaber.
Geht also ! Warum muss immer erst was passieren ? Trotzdem, Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafft das bei den Menschen leider auf diese Weise auch auch nicht. Tja.
Ich finde solche Sachen wie Doctolib eigentlich gut aber einmal habe ich meine ganzen vorbereiteten Unterlagen dort abgespeichert für den Arzt. War gar stolz auf mich. Als ich dann dort war hatten die nichts.
Der Übertrag würde nicht funktionieren. Das war alles, mehr hatten die nicht zu sagen. Meine Unterlagen waren somit nicht da. 
Das sagt dir dann eine arrogante Arzthelferin mit dicken aufgespritzen Lippen die auch noch zum Wiederholten male vergisst dich aufzurufen und es erst immer dann merkt wenn du nach weit überschrittener Zeit um die Ecke schaust und überlegst ob du mal fragst ob es noch sehr lange dauert.
Fühl dich umarmt
Punky
Rauchfrei seit 21.02.2021
Zum Luftholen muss man niemanden schicken!
Punky und Josefine,
habt Dank für euren Besuch!
Ich freue mich sehr!
Es ist November und jetzt kommt wieder die dunkle Jahreszeit. So ganz generell.
).
Und jetzt gerade stürmt und regnet es, der Tag bricht bleigrau an.
Ich habe wohl "senile Bettflucht" und es hat mich schon um 06:00 aus dem Bett getrieben. Ausgeschlafen, weil ich ja sonst um 4:45h aufstehen muss.
Hundibundi hatte Futter und hat sich noch mal gemütlich auf's Ohr gelegt, während Frauchen surft, Arzttermine online vereinbart (Hautarzt für den 03.04.24
Aber insgesamt geht's gut, denn ich freu mich, dass es dem Hund gut geht, obwohl sie uralt ist inzwischen; ich habe auch das Rentenalter erreicht ... egal ... muss weiter arbeiten, aber habe noch keinen Krebs.
Ich sitze in meiner geheizten Küche und freue mich auf einen freien Tag.
Trübe Gedanken schiebe ich beiseite.
Auch wenn's schwer fällt, weil sie sich gerne aufdrängen.
Heute mal nur "Hier und Jetzt".
Einen Gruß an alle Leser, besonders an die treuen Tomaten des Forums.
Das Leben ist keine Generalprobe.
die Faniefen
die Faniefen
Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.
Wilhelm Busch
Liebe Faniefen
Schön von dir zu hören.....und auch dass es dir verhältnismässig gut geht.
Und natürlich dem lieben Hundilein, möge sie noch viele Jahre an deiner Seite sein
Ja es ist alles nicht ganz so einfach nicht wahr ?
Da schleichen sich schon mal dunklere Gedankenwolken an. Das dürfen sie auch. Man ist ja kein Automat. Es gibt Tage da ist alles etwas einfacher und es gibt Shiet-Tage. Kenne ich auch. Ärzte Rennerei, hab ich ja schon jahrelang wegen diffuser Symptome und seit ein paar Jahren sind ja nun auch handfeste Dinge zutage gekommen. Ist so wenn man älter wird. Jetzt sagen sicher viele "aber mit 47 ist man doch noch nicht alt" - Wer sagt das ? Woran wird es gemessen ?
Ich bin mit 40 in die Menopause gekommen. Das verändert den Körper bis hin zum Denken, das ist ne neue Ära und es birgt auch gesundheitliche Gefahren. Hormone sind Gesundhalter wenn die wegfallen kommen komische Sachen. Das ist medizinisch erwiesen. Klar man kann eine Therapie mit Hormonen machen. Dadurch kann man die Risiken kleiner halten.
Trotzdem, es ist nicht mehr wie vorher. Der Prozeß läuft darunter weiter. Mental und körperlich. Das hat vor und Nachteile. Man fängt an den Sinn des eigenen Seins zu durchleuchten. Plötzlich merkt man dass man mit all dem Druck und den Zielen (Haus, Kinder, Karierre) nichts mehr am Hemd haben möchte. Es ist einem egal. Plötzlich zählt was du brauchst. Mehr Ruhe vielleicht. Ganz andere Menschen in einem Umfeld. Freude und lachen.
Damit war ich lange alleine. Langsam holen mich die anderen ein. Stehen vor mir und fragen mich warum sie denn auf einmal dies das und jenes haben. Wie das denn sein kann. Kriegen Panik, Dinge und Oberflächlichkeiten mit denen sie sich indentifiziert haben bröseln langsam weg. Ja so ist das. Nicht falsch verstehen. Ich mag Oberflächlichkeiten wie Kleidung und schöne Farben im Gesicht.
Das macht mir Spaß, das macht mich glücklich und ich lebe mich kreativ damit aus.
Aber es ist ein Nebenschauplatz. Mir ist wichtig, dass ich liebe Menschen in einem Umfeld habe. Tiere tun mir gut. Mir ist egal ob mir ein Mann nachschaut oder nicht. Ich umgebe mir mehr denn je sehr gerne mit Frauen die, die gleichen Interessen haben. Ich freue mich wenn ich gut schlafe
Ich freue mich wenn ich einigermaßen gesund bin und bleibe.
Du hast völlig Recht liebe Faniefen, das Leben ist keine Generalprobe und genau deswegen sollten wir es auch genau so behandeln. Das du keinen Krebs hast ist gut und das bleibt auch bitte so - verstanden ?
Das gilt übrigens für alle hier im Forum die das lesen ! So ! 
Die trüben Gedanken dürfen vorbeischauen und weiterziehen.
Wie viel oder wie oft musst du denn noch arbeiten ? Arbeitest du gerne ?
Es ist natürlich schade wenn man das Rentenalter erreicht hat und trotzden noch arbeiten muss. Ich kenne einige die freiwillig noch etwas arbeiten weil sie das Umfeld mögen, dabei sein möchten und das Geld ein netter Nebeneffekt ist. So wäre es eigentlich richtig....
Faniefen mache es dir in deiner muckeligen Küche gemütlich, ich schiebe dir mal ein paar saftige Mandarinen und einen köstlichen Lebkuchen hin, dazu ein duftender Kaffee oder Tee
Dicken Umarmer und ganz liebe Grüße
Punky
Rauchfrei seit 21.02.2021
Zum Luftholen muss man niemanden schicken!
Liebe Faniefen ... und liebe Punky!
Ich trau' es mich fast nicht zu sagen, aber der HERBST ist meine allerliebste Jahreszeit.
Ich liebe es, dem Regen zuzuschauen, wie er an der Scheibe runterläuft, eine heiße Tasse Kaffee oder herrlich duftenden Tee in der Hand. Den Wind, der meine - inzwischen grauen Haare - verwuschelt (Ich färbe seit 1,5 Jahren nicht mehr). Ich liebe es, durch das raschelnde Laub zu laufen, dass es nicht mehr so warm ist, wo doch manche Leute nichts von Deos halten. Ich mag' die Dunkelheit, weil da die Kerzen so eine wundervolle Stimmung im Haus verbreiten. Oder Lichterketten, oder der Ofen. Ich mag' diese Jahreszeit, weil man da selbst gut zur Ruhe kommen kann. Entschleunigung ... Zeit für gute Bücher, vielleicht auch Stricknadeln (ich kann es leider nicht mehr), neue Rezepte ausprobieren, Kuschelsocken und Lebkuchen.
Wir sollten alle unser Leben HEUTE leben; denn was morgen ist, liegt nicht in unserer Hand. Ich habe mir angewöhnt, besonders schöne Momente auf Zettel zu schreiben und in ein Kästchen zu packen. Wenn es dann mal nicht so prickeld läuft, greife ich mir den einen oder anderen Zettel und lächel wieder, weil mir meine Erinnerungen niemand nehmen kann.
Passt gut auf euch auf ... Josefine
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Josefines Welt
Seiten