ich bin mir sicher, pflanzen fahren voll auf nikotin ab
aber mir fällt grad ein ich muss hamster oder meerschweinchen oder was das sind füttern - hätt ich beinah vergessen - die haltens glaub ich nicht so gut drei wochen ohne wasser aus ...
quaxin
—
aufgehört am 19.8.2008 ca. 18.00 - am 20.8.2008 ca. 23.00 ne schachtel gezogen - reingeraucht wie ne irre - am 21.8.2008 dann endgültig gelassen ca. ab 11.00 und mein lieblingssmilie war herr goebel
wenn du mal ein Kamel zu versorgen hättest, quaxi: ich glaub, die können - wie meine pflanzen - 3 wochen ohne wasser ab.
Hamster und Meerschweine sollte man tatsächlich öfter gießen.
Na ihr zwei, bei Kamelen kann ich auch mitreden. Mit denen fühle ich mich verwandt, gewissermaßen.
Ich habe beobachten dürfen, wie die in Tunesien gefüttert wurden. Die von dem besagten Kamelritt zuvor. Und zwar warf man ihnen Opuntienblätter vor. Ja, die mit den hundsgemeinen Dornen dran! Die Kamele schlabberten das mit ihrem weichen, zarten Maul weg wie nix. Unglaublich, wie die das machen.
Naja, und ich war letzte Woche auch Kamel und wollte mal wieder eine Opuntienfrucht futtern, die da vor meiner Nase hing. Abgekriegt hab ich sie diesmal. Nur musste ich altes Kamel danach wieder 1 1/2 Stunden die Stacheln aus meinen gierigen Pfoten pusseln ... und dann hat die noch nicht mal so gut geschmeckt, wie in meiner Erinnerung. Ergo - nächstes Mal probiere ich´s wieder ...
Um auch mitreden zu können, mach ich mir die Mühe und schlag nach, was Opuntien sind und fall dabei fast von Stuhl. Ich wußte nicht, dass diese Dinger einen Namen haben. Bei mir heißen die immer nur Kack-Kakteen. Die wachsen wie Unkraut, sind häßlich, haben hinterhältige Dornen und schmecken tun die eben sehr kacklich. Probier sie nie wieder, Vinca. Die werden nicht besser schmecken. Opuntien werd ich die auch jetzt nicht nennen. Höchstens vieleicht Kamel-Kakteen.
Übrigens: find ick voll jut, dass de widda da bist! Echt ma jetze.
Dito! Find ick ooch jut, wennste mal hia vorbeikommst, Ella.
Aber sach mal! Wat haste denn für ne Einstellung zu Pflanzen, meine Liebe! Also neee!
Pflanzen sind nicht hässlich, sondern normalerweise nützliche, ja lebensspendende Lebewesen!
Okay, wenn sie sich da ausbreiten, wo sie nicht hingehören (wofür aber der Mensch verantwortlich ist) können sie auch schädlich sein. Wie die Ambrosia, die andere Pflanzen verdrängt und allergen wirkt.
Aber Opuntien sind guuute Pflanzen! Sie wachsen auch noch da, wo andere längst keine Lebensbedingungen mehr vorfinden, geben den Kamelen Nahrung (wenn ich bloß wüsste, wie die das mit den Dornen machen) und sind oftmals neben dürren Gräsern das Einzigste, was weit und breit in manchen Gebieten noch wächst, wo früher einmal üppige Vegetation war.
Ich habe vor vielen Jahren von einem Strandverkäufer in Tunesien eine Opuntienfrucht gegessen, die unheimlich lecker war. Alle Versuche, mir selbst mal so etwas zu beschaffen, sind aber bisher an den Dornen gescheitert. Diese hier neulich, die ich mir unter vollen Körpereinsatz beschafft habe, war wohl schon ein bisken überreif.
Liebe Ella, können wir uns darauf einigen:
[b:189a5bbaa0]Sigaretten sind böse – aber Pflanzen sind gut![/b:189a5bbaa0]
Liebste Vincamoninca,
kannst du nicht wie alle anderen Menschen auch einen Apfel essen?
Und was hast du mit einem Kamel gemeinsam? Die weichen LIppen oder die Höcker? :roll:
Schönen Tag nach B. aus K.
Maggi
liebe vinca. ich hab ein tip-top-Verhältnis zu Pflanzen. Aber mit den Kackkakteen steh ich auf Kriegsfuß. An denen lauf ich auf einem schmalen Abkürzungsweg vorbei und die wachsen einfach unberechenbar ins Unendliche. Und dann zack, einmal nicht aufgepasst, schrammt man wieder an denen vorbei und ist mit diesen miesen winzigen Dornen übersät. Ich bin nu ma kein Kamel.
Vielleicht war es nicht die Zeit für Kakteenfrüchte, Heike, oder das Geschäft am Strand hat sich nicht mehr gelohnt. Wir saßen die letzten Tage dort nur noch am Strand und haben Skat gekloppt, woanders war das ja nicht auszuhalten in der Sommerhitze.
Die Frucht ist etwa 5-6 cm groß, leicht oval und grünlich. Und wehrt sich tapfer mit ihren Dornen gegen den Verzehr, der Verkäufer hatte sie aber geschält. Mit hat sie geschmeckt, obwohl sie viele kleine Kerne hat. Erfrischend und süß.
Liebe Ella, selbstverständlich sind Abkürzungen mitunter dornenreich! Ich bin allerdings verwundert, dass die Kakteen offenbar zu Deinem täglichen Umfeld gehören, was hab ich da wieder nicht mitgekriegt ... Neid.
Und Dein heimisches Pflanzentrio vertraut derweil darauf, dass mal ein Nachbar zum Gießen vorbeikommt, ja?
Übrigens gibt es eine Zimmerpflanze, die absolut kein Nikotin verträgt (Name vergessen). Die kriegte mal meine Chefin, eine starke Raucherin, zur Büroeröffnung geschenkt. Lange machte sie es nicht! Also die Pflanze jetzt, nicht die Chefin!
ich bin mir sicher, pflanzen fahren voll auf nikotin ab
aber mir fällt grad ein ich muss hamster oder meerschweinchen oder was das sind füttern - hätt ich beinah vergessen - die haltens glaub ich nicht so gut drei wochen ohne wasser aus ...
quaxin
aufgehört am 19.8.2008 ca. 18.00 - am 20.8.2008 ca. 23.00 ne schachtel gezogen - reingeraucht wie ne irre - am 21.8.2008 dann endgültig gelassen ca. ab 11.00 und mein lieblingssmilie war herr goebel

wenn du mal ein Kamel zu versorgen hättest, quaxi: ich glaub, die können - wie meine pflanzen - 3 wochen ohne wasser ab.
Hamster und Meerschweine sollte man tatsächlich öfter gießen.
schönen gruß an die frau vinca.
ella ella 24.08.2007 16 Uhr
Na ihr zwei, bei Kamelen kann ich auch mitreden. Mit denen fühle ich mich verwandt, gewissermaßen.
Ich habe beobachten dürfen, wie die in Tunesien gefüttert wurden. Die von dem besagten Kamelritt zuvor. Und zwar warf man ihnen Opuntienblätter vor. Ja, die mit den hundsgemeinen Dornen dran! Die Kamele schlabberten das mit ihrem weichen, zarten Maul weg wie nix. Unglaublich, wie die das machen.
Naja, und ich war letzte Woche auch Kamel und wollte mal wieder eine Opuntienfrucht futtern, die da vor meiner Nase hing. Abgekriegt hab ich sie diesmal. Nur musste ich altes Kamel danach wieder 1 1/2 Stunden die Stacheln aus meinen gierigen Pfoten pusseln ... und dann hat die noch nicht mal so gut geschmeckt, wie in meiner Erinnerung. Ergo - nächstes Mal probiere ich´s wieder ...
Vinca, dat Kamel
Um auch mitreden zu können, mach ich mir die Mühe und schlag nach, was Opuntien sind und fall dabei fast von Stuhl. Ich wußte nicht, dass diese Dinger einen Namen haben. Bei mir heißen die immer nur Kack-Kakteen. Die wachsen wie Unkraut, sind häßlich, haben hinterhältige Dornen und schmecken tun die eben sehr kacklich. Probier sie nie wieder, Vinca. Die werden nicht besser schmecken. Opuntien werd ich die auch jetzt nicht nennen. Höchstens vieleicht Kamel-Kakteen.
Übrigens: find ick voll jut, dass de widda da bist! Echt ma jetze.
ella ella 24.08.2007 16 Uhr
Dito! Find ick ooch jut, wennste mal hia vorbeikommst, Ella.
Aber sach mal! Wat haste denn für ne Einstellung zu Pflanzen, meine Liebe! Also neee!
Pflanzen sind nicht hässlich, sondern normalerweise nützliche, ja lebensspendende Lebewesen!
Okay, wenn sie sich da ausbreiten, wo sie nicht hingehören (wofür aber der Mensch verantwortlich ist) können sie auch schädlich sein. Wie die Ambrosia, die andere Pflanzen verdrängt und allergen wirkt.
Aber Opuntien sind guuute Pflanzen! Sie wachsen auch noch da, wo andere längst keine Lebensbedingungen mehr vorfinden, geben den Kamelen Nahrung (wenn ich bloß wüsste, wie die das mit den Dornen machen) und sind oftmals neben dürren Gräsern das Einzigste, was weit und breit in manchen Gebieten noch wächst, wo früher einmal üppige Vegetation war.
Ich habe vor vielen Jahren von einem Strandverkäufer in Tunesien eine Opuntienfrucht gegessen, die unheimlich lecker war. Alle Versuche, mir selbst mal so etwas zu beschaffen, sind aber bisher an den Dornen gescheitert. Diese hier neulich, die ich mir unter vollen Körpereinsatz beschafft habe, war wohl schon ein bisken überreif.
Liebe Ella, können wir uns darauf einigen:
[b:189a5bbaa0]Sigaretten sind böse – aber Pflanzen sind gut![/b:189a5bbaa0]
Liebste Vincamoninca,
:roll:
kannst du nicht wie alle anderen Menschen auch einen Apfel essen?
Und was hast du mit einem Kamel gemeinsam? Die weichen LIppen oder die Höcker?
Schönen Tag nach B. aus K.
Maggi
Du Maggi, ich trag die Höcker aber nich aufm Rücken. Würd ja bisken komisch aussehn!
liebe vinca. ich hab ein tip-top-Verhältnis zu Pflanzen. Aber mit den Kackkakteen steh ich auf Kriegsfuß. An denen lauf ich auf einem schmalen Abkürzungsweg vorbei und die wachsen einfach unberechenbar ins Unendliche. Und dann zack, einmal nicht aufgepasst, schrammt man wieder an denen vorbei und ist mit diesen miesen winzigen Dornen übersät. Ich bin nu ma kein Kamel.
ella ella 24.08.2007 16 Uhr
WAS hast du in Tunesien gegessen???????
Das gabs in meinem Tunesien aber nicht. Wie sieht die Frucht denn aus?
Und komm mir nun nicht mit Wikipedia :!:
Vielleicht war es nicht die Zeit für Kakteenfrüchte, Heike, oder das Geschäft am Strand hat sich nicht mehr gelohnt. Wir saßen die letzten Tage dort nur noch am Strand und haben Skat gekloppt, woanders war das ja nicht auszuhalten in der Sommerhitze.
Die Frucht ist etwa 5-6 cm groß, leicht oval und grünlich. Und wehrt sich tapfer mit ihren Dornen gegen den Verzehr, der Verkäufer hatte sie aber geschält. Mit hat sie geschmeckt, obwohl sie viele kleine Kerne hat. Erfrischend und süß.
Liebe Ella, selbstverständlich sind Abkürzungen mitunter dornenreich! Ich bin allerdings verwundert, dass die Kakteen offenbar zu Deinem täglichen Umfeld gehören, was hab ich da wieder nicht mitgekriegt ... Neid.
Und Dein heimisches Pflanzentrio vertraut derweil darauf, dass mal ein Nachbar zum Gießen vorbeikommt, ja?
Übrigens gibt es eine Zimmerpflanze, die absolut kein Nikotin verträgt (Name vergessen). Die kriegte mal meine Chefin, eine starke Raucherin, zur Büroeröffnung geschenkt. Lange machte sie es nicht! Also die Pflanze jetzt, nicht die Chefin!
Liebe Grüße
Vinca
Seiten