Ich war ja schon entschuldigt...
[color=orange:e65d72ee43]
[size=18:e65d72ee43]Herzliche Glückwünsche nach Hibbdiebach zum vollendeten
ersten Nichtraucherinnenjahr![/size:e65d72ee43][/color:e65d72ee43]
ich bin wieder da! Ging doch alles etwas schneller als erwartet, der Urlaub war aber dennoch wunderschön und ich trauere ihm noch etwas hinterher!
Besonders gefreut habe ich mich natürlich über eure Gratulationen zu meinem großen Tag! Ich hab' es an diesem Tag nicht groß gefeiert, weil es einfach so viel anderes zu entdecken gab. Das werte ich auch als gutes Zeichen, dass NMR nicht Thema NUmmer 1 sein muss. In meinem Bewusstsein hat sich aber einiges doch noch mal verändert seitdem das Jahr voll ist. Eine gewisse Krampfigkeit hat sich gelöst und ich hab' das Thema noch etwas weiter in den Hintergrund geschoben. So den letzten Monat über kam immer mal wieder die Lust hoch, vor allem, wenn ich einen Hauch von Rauch gewittert habe. Das ist nun auch wieder vorbei.
Ich weiß gar nicht, wie ich euch allen danken soll! Eins ist klar: Ohne euch hätte ich's (wahrscheinlich) nicht geschafft. Hier wurden immer klare Ansagen gemacht, was alles so als Ausrede zählt wieder anzufangen. In meinem n"normalen" Umfeld wäre ich mit diesen Ausreden vielleicht durchgekommen, hier aber nicht. Ich habe hier extrem viel Kraft und Unterstützung bekommen und so auch das Bedürfnis bekommen, was davon weiterzugeben.
Auch konnte ich mir niemals vorstellen mal in einem Forum so aktiv zu sein, Kontakte via Internet waren eigentlich nie so meine Welt. Auch das habe ich schätzen gelernt und werde euch bestimmt noch lange nicht abhanden kommen.
Ehrlich gesagt bin ich nicht so der große Redenschwinger. Ihr könnt aber trotzdem gerne das Knabberzeug und die Getränke stehen lassen und statt dessen meinen Reisebericht lesen. Ichh habe nämlich ein Reisetagebuch geführt, dass ich gerade am Abtippen bin und dann so Stück für Stück hier reinschreiben werde.
Nach etwa 10 Stunden Fahrt sind wir wohlbehalten in Lodz angekommen. Die polnische Autobahn ist klasse, leider fängt sie aber erst kurz vor Posen an, vorher muss man Landstraße durch Ortschaften hindurch fahren. Von hier nach Vilnius gibt es gar keine Autobahn, bin gespannt, wie lange wir brauchen. Pawels Onkel, Tante, zwei Cousinen und zwei Cousins sind sehr nett und herzlich. Aber mit so vielen Leuten in einer für uns sehr kleinen und für hiesige Verhältnisse doch großen Wohnung zu sein ist schon heftig. Die Beiden haben mal zwei Jahre in Annweiler a. T. gewohnt, was für ein lustiger Zufall. In Lodz’ Innenstadt waren wir auch, eine hübsche Fußgängerzoneaber nichts Besonderes. Wir leben hier in einer richtigen Plattenbausiedlung, die Häuser sehen aber mittlerweile von außen schön bunt aus. Polnischen Wodka gab’s natürlich auch zum Abendessen, da geht kein Weg dran vorbei. Schlafen durften wir in einem der „Kinderzimmer“, die „Kinder“ sind zwischen 16 und 22. Die Verständigung klappt mit einem Mix aus polnisch, deutsch, englisch und Pawels Übersetzungen gut. Sogar in den Bussen wir angezeigt, dass heute der Namenstag von Krystyna ist, da sieht man das katholische Polen.
Der Tag war äußerst heftig. Nach dem Frühstück haben wir eine von Pawels Tanten kennen gelernt und sind mit ihr zu Pawels Oma gegangen. Die Oma wohnt mit einer weiteren Tante Pawels zusammen, da sie pflegebedürftig ist. Wieder waren alle sehr herzlich. Es ist emotional kaum zu verkraften, wenn man sich vorstellt, dass diese Frau 10 Kinder groß gezogen hat und auf dem Land gelebt hat und jetzt in einem kleinen Zimmer im Plattenbau liegt und ohne Hilfe nicht hoch kann. Überall wird uns haufenweise Essen angeboten, alles ganz toll zubereitet und dekoriert aber irgendwann kann man nicht mehr. Heute Abend haben wir noch den 22. Geburtstag von einem der Kinder gefeiert. Es waren einige Verwandte da und es war recht lustig. Mir scheint, dass jeder Pole wenigstens ein bisschen deutsch kann. Plötzlich kündigen sich noch mehr Leute an, die Pawel sehen wollen aber wir fahren morgen früh um 5 Uhr nach Litauen los. Irgendwann erdrückt es einen hier auch, jetzt geht die Reise richtig los.
Heute haben wir fast den ganzen Tag im Auto verbracht. Von Lodz bis Trakai via Landstraße dauert seine Zeit. In Druskininkai haben wir gegen Abend gestoppt, um zu essen. Pawels Onkel und Tante haben und heute früh noch ein Lunchpaket mitgegeben. Unter anderen auch Bier, das wir gerade im Hotel vernichten, da um uns rum die Kneipen um 21 Uhr schließen. Schön ist die Landschaft und die Verhältnisse scheinen teilweise vom letzten Jahrhundert. Frauen mit Kopftüchern und Schürze auf dem Pferdefuhrwerk zum Beispiel. Wir sind hier auf der Hotelsuche letztlich in einer Suite gelandet, alles andere war voll. Sie ist aber für 70 € erschwinglich und nach dem anstrengenden Tag heute darf das auch mal sein.
Morgens waren wir in Trakai auf der Wasserburg, dem Wahrzeichen Litauens. Man erreicht sie über einen Holzsteg. Es war sehr nett dort, da auch Kleidung und Möbel ausgestellt wurden. Daran konnte man gut die Unterschiede zur Westkleidung früherer Jahrhunderte sehen. Dann sind wir nach Vilnius gefahren und haben recht problemlos eine einfache und verhältnismäßig günstige Unterkunft bekommen. Vilnius scheint die Stadt der Kirchen zu sein und (fast) alle sind sehr schön. Auffällig ist der Kontrast zwischen prunkvollen Altären und teilweise einfachstem Betonboden. Wir waren auch in einer orthodoxen Kirche, in der kurz danach die Messe begann, so dass wir auch die Priester mit Bart, Kopfbedeckung und Gewand zu sehen bekamen. Die Messebesucher haben alls die Ikonenbilder geküsst und sich 1000 mal verneigt und bekreuzigt – sehr ungewohnt für uns. Eine Frau hat Pawel darauf aufmerksam gemacht, dass er die Beine nicht übereinander schlagen darf ?! Die Frauen trugen alle Kopftuch. Die Gesänge nach Messebeginn klangen sehr schön, beschreiben kann man das nicht. Ansonsten ist zu Litauen zu sagen, dass das Bier und Essen vorzüglich ist und zwar zu kleinen Preisen! Die Stadt ist echt schön und irgendwie gemütlich! Hier ist nicht viel zu sehen vom typischen Ostblock. In den Randbezirken der Stadt gibt es ein paar Plattenbausiedlungen aber in der Innenstadt stehen „normale“ Häuser. Auch in den restlichen Ortschaften, durch die wir kamen, stehen vor allem einstöckige Holzhäuser, die in bunten Farben angemalt sind. So stellte ich es mir eher in Skandinavien vor.
Heute Morgen haben wir noch die Burg und ein paar weitere Kirchen in Vilnius besichtigt und sind dann nach Kaunas gefahren. Die Autobahn war auch hier sehr gut zu fahren. Die Preise sind echt günstig, für 5 € bekommt man eine komplette Hauptmahlzeit. Den ganzen Tag haben wir Kaunas besichtigt, das allerdings mit Vilnius nicht mithalten kann. Heute Abend wollen wir Koldunai, ein typisches litauisches Gericht, ähnlich zu Piroggen, essen gehen.
Super leistung und blümchen hats verschlafen
Nachträglich alles liebe zum JuBi hast du gut gemacht

Dieser Weg wird kein leichter sein
Hallo
bin zwar zu spät, aber auch ich möchte dir ganz herzlich zu
deinem 1 Jährigen "nicht mehr rauchen" gratulieren!!!!! :applaus:
viele grüsse Eri
Ich war ja schon entschuldigt...
[color=orange:e65d72ee43]
[size=18:e65d72ee43]Herzliche Glückwünsche nach Hibbdiebach zum vollendeten
ersten Nichtraucherinnenjahr![/size:e65d72ee43][/color:e65d72ee43]
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Ganz, ganz großes Kino, liebe Chris! Bleib wacker und uns treu!
:1loveyou: , Bine
Auch ich hinke noch ganz ganz schnell hinterher und gratuliere dir zu deinem
[size=24:2925d18208][color=violet:2925d18208][i:2925d18208][b:2925d18208]1. Nichtraucherjahr!!![/b:2925d18208][/i:2925d18208][/color:2925d18208][/size:2925d18208] :danci1: :danci1: :danci1:
SUPI!!!
LG Tanja
NICHTS ist unmöglich!!!
Tanni vom 08/1 Team
Rauchfrei seit 8.1.2008
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/topic1478-840.html]Tannileins Tagebuch[/url]
Guten Morgen ihr Lieben,
ich bin wieder da! Ging doch alles etwas schneller als erwartet, der Urlaub war aber dennoch wunderschön und ich trauere ihm noch etwas hinterher!
Besonders gefreut habe ich mich natürlich über eure Gratulationen zu meinem großen Tag! Ich hab' es an diesem Tag nicht groß gefeiert, weil es einfach so viel anderes zu entdecken gab. Das werte ich auch als gutes Zeichen, dass NMR nicht Thema NUmmer 1 sein muss. In meinem Bewusstsein hat sich aber einiges doch noch mal verändert seitdem das Jahr voll ist. Eine gewisse Krampfigkeit hat sich gelöst und ich hab' das Thema noch etwas weiter in den Hintergrund geschoben. So den letzten Monat über kam immer mal wieder die Lust hoch, vor allem, wenn ich einen Hauch von Rauch gewittert habe. Das ist nun auch wieder vorbei.
Ich weiß gar nicht, wie ich euch allen danken soll! Eins ist klar: Ohne euch hätte ich's (wahrscheinlich) nicht geschafft. Hier wurden immer klare Ansagen gemacht, was alles so als Ausrede zählt wieder anzufangen. In meinem n"normalen" Umfeld wäre ich mit diesen Ausreden vielleicht durchgekommen, hier aber nicht. Ich habe hier extrem viel Kraft und Unterstützung bekommen und so auch das Bedürfnis bekommen, was davon weiterzugeben.
Auch konnte ich mir niemals vorstellen mal in einem Forum so aktiv zu sein, Kontakte via Internet waren eigentlich nie so meine Welt. Auch das habe ich schätzen gelernt und werde euch bestimmt noch lange nicht abhanden kommen.
Ehrlich gesagt bin ich nicht so der große Redenschwinger. Ihr könnt aber trotzdem gerne das Knabberzeug und die Getränke stehen lassen und statt dessen meinen Reisebericht lesen. Ichh habe nämlich ein Reisetagebuch geführt, dass ich gerade am Abtippen bin und dann so Stück für Stück hier reinschreiben werde.
Vielen Dank euch allen und ganz leibe Grüße
Chris
Immer weiter auf der Leiter!
Rauchfrei seit dem 27.07.2006
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1942.html]Christina's Tagebuch[/url]
Tag 1: 24.07.2007
Nach etwa 10 Stunden Fahrt sind wir wohlbehalten in Lodz angekommen. Die polnische Autobahn ist klasse, leider fängt sie aber erst kurz vor Posen an, vorher muss man Landstraße durch Ortschaften hindurch fahren. Von hier nach Vilnius gibt es gar keine Autobahn, bin gespannt, wie lange wir brauchen. Pawels Onkel, Tante, zwei Cousinen und zwei Cousins sind sehr nett und herzlich. Aber mit so vielen Leuten in einer für uns sehr kleinen und für hiesige Verhältnisse doch großen Wohnung zu sein ist schon heftig. Die Beiden haben mal zwei Jahre in Annweiler a. T. gewohnt, was für ein lustiger Zufall. In Lodz’ Innenstadt waren wir auch, eine hübsche Fußgängerzoneaber nichts Besonderes. Wir leben hier in einer richtigen Plattenbausiedlung, die Häuser sehen aber mittlerweile von außen schön bunt aus. Polnischen Wodka gab’s natürlich auch zum Abendessen, da geht kein Weg dran vorbei. Schlafen durften wir in einem der „Kinderzimmer“, die „Kinder“ sind zwischen 16 und 22. Die Verständigung klappt mit einem Mix aus polnisch, deutsch, englisch und Pawels Übersetzungen gut. Sogar in den Bussen wir angezeigt, dass heute der Namenstag von Krystyna ist, da sieht man das katholische Polen.
Immer weiter auf der Leiter!
Rauchfrei seit dem 27.07.2006
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1942.html]Christina's Tagebuch[/url]
Tag 2: 25.07.2007
Der Tag war äußerst heftig. Nach dem Frühstück haben wir eine von Pawels Tanten kennen gelernt und sind mit ihr zu Pawels Oma gegangen. Die Oma wohnt mit einer weiteren Tante Pawels zusammen, da sie pflegebedürftig ist. Wieder waren alle sehr herzlich. Es ist emotional kaum zu verkraften, wenn man sich vorstellt, dass diese Frau 10 Kinder groß gezogen hat und auf dem Land gelebt hat und jetzt in einem kleinen Zimmer im Plattenbau liegt und ohne Hilfe nicht hoch kann. Überall wird uns haufenweise Essen angeboten, alles ganz toll zubereitet und dekoriert aber irgendwann kann man nicht mehr. Heute Abend haben wir noch den 22. Geburtstag von einem der Kinder gefeiert. Es waren einige Verwandte da und es war recht lustig. Mir scheint, dass jeder Pole wenigstens ein bisschen deutsch kann. Plötzlich kündigen sich noch mehr Leute an, die Pawel sehen wollen aber wir fahren morgen früh um 5 Uhr nach Litauen los. Irgendwann erdrückt es einen hier auch, jetzt geht die Reise richtig los.
Immer weiter auf der Leiter!
Rauchfrei seit dem 27.07.2006
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1942.html]Christina's Tagebuch[/url]
Tag 3: 26.07.2007
Heute haben wir fast den ganzen Tag im Auto verbracht. Von Lodz bis Trakai via Landstraße dauert seine Zeit. In Druskininkai haben wir gegen Abend gestoppt, um zu essen. Pawels Onkel und Tante haben und heute früh noch ein Lunchpaket mitgegeben. Unter anderen auch Bier, das wir gerade im Hotel vernichten, da um uns rum die Kneipen um 21 Uhr schließen. Schön ist die Landschaft und die Verhältnisse scheinen teilweise vom letzten Jahrhundert. Frauen mit Kopftüchern und Schürze auf dem Pferdefuhrwerk zum Beispiel. Wir sind hier auf der Hotelsuche letztlich in einer Suite gelandet, alles andere war voll. Sie ist aber für 70 € erschwinglich und nach dem anstrengenden Tag heute darf das auch mal sein.
Immer weiter auf der Leiter!
Rauchfrei seit dem 27.07.2006
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1942.html]Christina's Tagebuch[/url]
Tag 4: 27.07.2007
Morgens waren wir in Trakai auf der Wasserburg, dem Wahrzeichen Litauens. Man erreicht sie über einen Holzsteg. Es war sehr nett dort, da auch Kleidung und Möbel ausgestellt wurden. Daran konnte man gut die Unterschiede zur Westkleidung früherer Jahrhunderte sehen. Dann sind wir nach Vilnius gefahren und haben recht problemlos eine einfache und verhältnismäßig günstige Unterkunft bekommen. Vilnius scheint die Stadt der Kirchen zu sein und (fast) alle sind sehr schön. Auffällig ist der Kontrast zwischen prunkvollen Altären und teilweise einfachstem Betonboden. Wir waren auch in einer orthodoxen Kirche, in der kurz danach die Messe begann, so dass wir auch die Priester mit Bart, Kopfbedeckung und Gewand zu sehen bekamen. Die Messebesucher haben alls die Ikonenbilder geküsst und sich 1000 mal verneigt und bekreuzigt – sehr ungewohnt für uns. Eine Frau hat Pawel darauf aufmerksam gemacht, dass er die Beine nicht übereinander schlagen darf ?! Die Frauen trugen alle Kopftuch. Die Gesänge nach Messebeginn klangen sehr schön, beschreiben kann man das nicht. Ansonsten ist zu Litauen zu sagen, dass das Bier und Essen vorzüglich ist und zwar zu kleinen Preisen! Die Stadt ist echt schön und irgendwie gemütlich! Hier ist nicht viel zu sehen vom typischen Ostblock. In den Randbezirken der Stadt gibt es ein paar Plattenbausiedlungen aber in der Innenstadt stehen „normale“ Häuser. Auch in den restlichen Ortschaften, durch die wir kamen, stehen vor allem einstöckige Holzhäuser, die in bunten Farben angemalt sind. So stellte ich es mir eher in Skandinavien vor.
Immer weiter auf der Leiter!
Rauchfrei seit dem 27.07.2006
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1942.html]Christina's Tagebuch[/url]
Tag 5: 28.07.2007
Heute Morgen haben wir noch die Burg und ein paar weitere Kirchen in Vilnius besichtigt und sind dann nach Kaunas gefahren. Die Autobahn war auch hier sehr gut zu fahren. Die Preise sind echt günstig, für 5 € bekommt man eine komplette Hauptmahlzeit. Den ganzen Tag haben wir Kaunas besichtigt, das allerdings mit Vilnius nicht mithalten kann. Heute Abend wollen wir Koldunai, ein typisches litauisches Gericht, ähnlich zu Piroggen, essen gehen.
Immer weiter auf der Leiter!
Rauchfrei seit dem 27.07.2006
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1942.html]Christina's Tagebuch[/url]
Seiten