Also, da ich mal geraucht habe, und dies jetzt nicht mehr tue, plädiere ich an dieser Stelle nochmal für das Wort [b:5b004a2a8c]Rauchfreie/r[/b:5b004a2a8c]
Man hat sich schliesslich von einem alten Laster be[b:5b004a2a8c]frei[/b:5b004a2a8c]t, und ist den Rauch und Mief, der einen ständig umgeben hat, endlich los!!!!!
:):)
—
Music was my first Love, and it will be my last...
Also Jan, wenn ich mir deinen Text noch mal auf der literarischen Zunge zergehen lasse, gefällt mir "Jan, der Inspirierte" am besten. Schließlich entsprang dein Text einer Inspiration und war im selben nikotinfreien Atemzug auch inspirierend. (D.h. auch "Jan der Inspirierende" wäre völlig angemessen.)
Nicht-Kinderschubser oder Nicht-Dieb ist eine verbale Abkehr vom negativen Ding. So ist ja auch der Begriff Nicht-Raucher gedacht. Bis dahin alles prima.
Allerdings ist im Sprachgebrauch der Nicht-Schwimmer häufiger anzutreffen als der Nicht-Gartenzwerg-in-die-Luft-Sprenger. Sprich, die Negation tritt in Wortkopplung mit dem schönen "Schwimmen" auf - der sich also Bezeichnende kann etwas Positives, etwas Erstrebenswertes, nicht.
Die Assoziation des vorangestellten "Nicht" läuft wohl unbewusst deshalb darauf hinaus, dass der Nicht-Wasauchimmerer etwas Positives nicht vermag - oder einfach aus anderem Grund nicht macht.
Schon wenn der Teil "Ich bin Nicht- (...)" im Gehörgang eingesickert ist, erwartet das Hirn bereits ein Unvermögen. Im Sinne von "Ich bin nicht … schwindelfrei". Zumal viele Luftatmer noch das "Sorry, ich bin Nicht- ... raucher" voran stellen, wenn ihnen jemand gut gemeint eine Giftdosis anbietet. Ich habe mich auch schon dabei ertappt, dass ich "Sorry Nichtraucher" auf die Frage nach Feuer erwiderte.
Keine Spur von stolzgeschwellter, Carr-gestählter Brust: "Ich bin frei, mein kleiner gefiederter Freund, ich atme nur reine frische Luft Hurra!" Das klänge als Antwort auf die höfliche Feuer-Frage auch arg klerikal. Ist außerdem blöd, ich arbeite in einer Großstadt. Hat sich was mit frischer Luft. Die Aussage soll ja nur sein, dass ich eben kein Feuerzeug bei mir trage. Warum auch immer. Die Ursache wird dem Fragenden ja auch leidlich wurscht sein.
Wie aber sehe ich mich? Als Befreiter? Ehrlich gesagt, derzeit sehe ich mich als arme Wurst, die, in alten Suchtmustern verhaftet, in Selbstfindung begriffen versucht, eine Selbstdefinition zusammenzustöpseln. Bin ich also ein Stöpselnder? Ein Suchender? Naja das sind wir Menschen ja alle irgendwie. (Falls wir noch einen Rest Hirn bewahrt haben und nicht zu abgestumpften NoBock-TV-Nachmittags-Assi-Talkshow-Glotzern verarmt sind)
Ich wäre viel lieber ein Findender als ein Weglassender. Was aber finde ich bzw. setze ich zweifelnd aufs Spiel? Fitness? Freiheit? Zeit? Selbstbestimmung? Ja. All das. Ich bin also idealerweise Zeitfinder. Zeithaber. Selbstbestimmer. Das alles erkaufe ich mir für den Preis des Weglassens eines anderen Dings, das sich mir über viele Jahre als mein kleiner falscher Freund präsentiert hatte. Ich bin ein "Falscher-Freund-Verstoßer". Trotzdem ist auch der Verlust eines falschen Freunds der Verlust eines Freunds. Aber das führt zu weit weg.
Andersrum: Der "Dazugewinner" hat einfach mehr vom Leben als der "Weglasser".
Derjenige der weniger Schweinshaxen frisst, lebt weniger ungesund.
Derjenige der mehr Obst einwirft, lebt gesünder.
Derjenige, der weniger Stunden dumm vor dem PC sitzt, setzt weniger Speck an.
Derjenige der mehr Sport treibt, setzt mehr Muskeln an.
Derjenige der nicht raucht, lebt weniger ungesund.
Derjenige, der … (was denn nun um Himmels willen? Tausende von Dingen, alles außer qualmen…) gesünder lebt, hat mehr vom Leben.
Mannomann das hört sich alles an wie ProActiv 2000 Werbung.
Das war nun glaube ich mit eine der längsten Fassungen von: "Ich weiß es auch nicht."
[quote:bbde3f5d7e="Cheerio"]Schon wenn der Teil "Ich bin Nicht- (...)" im Gehörgang eingesickert ist, erwartet das Hirn bereits ein Unvermögen. Im Sinne von "Ich bin nicht … schwindelfrei". [/quote:bbde3f5d7e]
Hi Cheerio
da hast Du natürlich recht, das scheint mir auch eine Weisheit, die in den Etagen der Erfinder von "nussigen" Schokoladen, "weisser geht's nicht"-Waschmiteln und "Liberté toujours"-Zigaretten in den ersten Stunden gelehrt wird.
Was wäre, wenn wir für uns die Assoziationskette rumdrehen. So wie DiWa geschrieben hat: Rauchen ist für ihn mit etwas schlechtem verbunden. Also Vorschlag: Wir sind "Rauch-" (brrr....) "nichter" (ah, was ein Glück). Hat auch einen Klang von Vernichter, also Überwinder, Ritter auf dem weissen Pferd. Weiterhin gibt es so besser die bewusste Entscheidung wieder. Ich bin Nichtschwimmer klingt nach Weichei, ich schwimme nicht ist eine klare Aussage, klingt stark, bewusst und entschlossen.
Lasst euch das mal im Ohr zerschmelzen:
- Ich rauche nicht (weil ich das sch*sse finde)
- Ich bin Nichtraucher (weil ich es nicht anders hinbekomme)
Und aus deinem "[b:871810b3b3]Ich rauche nicht..[/b:871810b3b3]" kann man "I[b:871810b3b3]ch bin rauchfrei![/b:871810b3b3]" machen. Dadurch wird auch noch klar gemacht, dass man sich von der Sucht des Rauchens befreit hat (und all die die es nicht schaffen sind "Weicheier)
Da hab ich doch glatt mal wieder einen alten Beitrag entdeckt.
Und um meinem vorredenden Troll Recht zu geben: Rauchfrei trifft es ziemlich gut. Das Wörtchen "Rauch" ist noch drin, grenzt also besser ab als "Luft" o.ä. und "frei" ist ja nunmal eine höcht positiv besetztest Wörtchen.
Im Starterpack des Bundesministeriums für HabichvergessendidiedasInfomaterialumsonstverschicken ist ja auch ein Ansteck-Pin drin mit dem schönen Wort "Rauchfrei".
Cheerio dann helfe ich dir mal auf die Sprünge.
Es ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kurz BzgA.
Lieben Gruß aus dem verregneten Rheinland von
Maggi
Also, da ich mal geraucht habe, und dies jetzt nicht mehr tue, plädiere ich an dieser Stelle nochmal für das Wort [b:5b004a2a8c]Rauchfreie/r[/b:5b004a2a8c]
Man hat sich schliesslich von einem alten Laster be[b:5b004a2a8c]frei[/b:5b004a2a8c]t, und ist den Rauch und Mief, der einen ständig umgeben hat, endlich los!!!!!
:):)
Music was my first Love, and it will be my last...
Also Jan, wenn ich mir deinen Text noch mal auf der literarischen Zunge zergehen lasse, gefällt mir "Jan, der Inspirierte" am besten. Schließlich entsprang dein Text einer Inspiration und war im selben nikotinfreien Atemzug auch inspirierend. (D.h. auch "Jan der Inspirierende" wäre völlig angemessen.)
Nicht-Kinderschubser oder Nicht-Dieb ist eine verbale Abkehr vom negativen Ding. So ist ja auch der Begriff Nicht-Raucher gedacht. Bis dahin alles prima.
Allerdings ist im Sprachgebrauch der Nicht-Schwimmer häufiger anzutreffen als der Nicht-Gartenzwerg-in-die-Luft-Sprenger. Sprich, die Negation tritt in Wortkopplung mit dem schönen "Schwimmen" auf - der sich also Bezeichnende kann etwas Positives, etwas Erstrebenswertes, nicht.
Die Assoziation des vorangestellten "Nicht" läuft wohl unbewusst deshalb darauf hinaus, dass der Nicht-Wasauchimmerer etwas Positives nicht vermag - oder einfach aus anderem Grund nicht macht.
Schon wenn der Teil "Ich bin Nicht- (...)" im Gehörgang eingesickert ist, erwartet das Hirn bereits ein Unvermögen. Im Sinne von "Ich bin nicht … schwindelfrei". Zumal viele Luftatmer noch das "Sorry, ich bin Nicht- ... raucher" voran stellen, wenn ihnen jemand gut gemeint eine Giftdosis anbietet. Ich habe mich auch schon dabei ertappt, dass ich "Sorry Nichtraucher" auf die Frage nach Feuer erwiderte.
Keine Spur von stolzgeschwellter, Carr-gestählter Brust: "Ich bin frei, mein kleiner gefiederter Freund, ich atme nur reine frische Luft Hurra!" Das klänge als Antwort auf die höfliche Feuer-Frage auch arg klerikal. Ist außerdem blöd, ich arbeite in einer Großstadt. Hat sich was mit frischer Luft. Die Aussage soll ja nur sein, dass ich eben kein Feuerzeug bei mir trage. Warum auch immer. Die Ursache wird dem Fragenden ja auch leidlich wurscht sein.
Wie aber sehe ich mich? Als Befreiter? Ehrlich gesagt, derzeit sehe ich mich als arme Wurst, die, in alten Suchtmustern verhaftet, in Selbstfindung begriffen versucht, eine Selbstdefinition zusammenzustöpseln. Bin ich also ein Stöpselnder? Ein Suchender? Naja das sind wir Menschen ja alle irgendwie. (Falls wir noch einen Rest Hirn bewahrt haben und nicht zu abgestumpften NoBock-TV-Nachmittags-Assi-Talkshow-Glotzern verarmt sind)
Ich wäre viel lieber ein Findender als ein Weglassender. Was aber finde ich bzw. setze ich zweifelnd aufs Spiel? Fitness? Freiheit? Zeit? Selbstbestimmung? Ja. All das. Ich bin also idealerweise Zeitfinder. Zeithaber. Selbstbestimmer. Das alles erkaufe ich mir für den Preis des Weglassens eines anderen Dings, das sich mir über viele Jahre als mein kleiner falscher Freund präsentiert hatte. Ich bin ein "Falscher-Freund-Verstoßer". Trotzdem ist auch der Verlust eines falschen Freunds der Verlust eines Freunds. Aber das führt zu weit weg.
Andersrum: Der "Dazugewinner" hat einfach mehr vom Leben als der "Weglasser".
Derjenige der weniger Schweinshaxen frisst, lebt weniger ungesund.
Derjenige der mehr Obst einwirft, lebt gesünder.
Derjenige, der weniger Stunden dumm vor dem PC sitzt, setzt weniger Speck an.
Derjenige der mehr Sport treibt, setzt mehr Muskeln an.
Derjenige der nicht raucht, lebt weniger ungesund.
Derjenige, der … (was denn nun um Himmels willen? Tausende von Dingen, alles außer qualmen…) gesünder lebt, hat mehr vom Leben.
Mannomann das hört sich alles an wie ProActiv 2000 Werbung.
Das war nun glaube ich mit eine der längsten Fassungen von: "Ich weiß es auch nicht."
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Bravo liebe Poster :applaus:
Packt diesen Threat in ein Buch und Allen Carr kann einpacken. :jokeky:
Lieben Gruß
Maggi
[quote:bbde3f5d7e="Cheerio"]Schon wenn der Teil "Ich bin Nicht- (...)" im Gehörgang eingesickert ist, erwartet das Hirn bereits ein Unvermögen. Im Sinne von "Ich bin nicht … schwindelfrei". [/quote:bbde3f5d7e]
Hi Cheerio
da hast Du natürlich recht, das scheint mir auch eine Weisheit, die in den Etagen der Erfinder von "nussigen" Schokoladen, "weisser geht's nicht"-Waschmiteln und "Liberté toujours"-Zigaretten in den ersten Stunden gelehrt wird.
Was wäre, wenn wir für uns die Assoziationskette rumdrehen. So wie DiWa geschrieben hat: Rauchen ist für ihn mit etwas schlechtem verbunden. Also Vorschlag: Wir sind "Rauch-" (brrr....) "nichter" (ah, was ein Glück). Hat auch einen Klang von Vernichter, also Überwinder, Ritter auf dem weissen Pferd. Weiterhin gibt es so besser die bewusste Entscheidung wieder. Ich bin Nichtschwimmer klingt nach Weichei, ich schwimme nicht ist eine klare Aussage, klingt stark, bewusst und entschlossen.
Lasst euch das mal im Ohr zerschmelzen:
- Ich rauche nicht (weil ich das sch*sse finde)
- Ich bin Nichtraucher (weil ich es nicht anders hinbekomme)
Liebe Grüsse vom inspirierten
Rauchnichter
Nice! :applaus:
Und aus deinem "[b:871810b3b3]Ich rauche nicht..[/b:871810b3b3]" kann man "I[b:871810b3b3]ch bin rauchfrei![/b:871810b3b3]" machen. Dadurch wird auch noch klar gemacht, dass man sich von der Sucht des Rauchens befreit hat (und all die die es nicht schaffen sind "Weicheier)
LG. DaFace
Methode Knaster. 08.03.06 - Habs geschafft!
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1427.html]Weiteres hier![/url]
Seit dem 19.03.06 offizieller Nicht-Troll
Da hab ich doch glatt mal wieder einen alten Beitrag entdeckt.
Und um meinem vorredenden Troll Recht zu geben: Rauchfrei trifft es ziemlich gut. Das Wörtchen "Rauch" ist noch drin, grenzt also besser ab als "Luft" o.ä. und "frei" ist ja nunmal eine höcht positiv besetztest Wörtchen.
Im Starterpack des Bundesministeriums für HabichvergessendidiedasInfomaterialumsonstverschicken ist ja auch ein Ansteck-Pin drin mit dem schönen Wort "Rauchfrei".
[img:6c636f7cd8]http://www.anne-frank-schule-hamburg.de/bilder/rauchfrei.gif[/img:6c636f...
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Cheerio dann helfe ich dir mal auf die Sprünge.
Es ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kurz BzgA.
Lieben Gruß aus dem verregneten Rheinland von
Maggi
[quote:e6c5df537d="Maggi"]Es ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kurz BzgA.[/quote:e6c5df537d]
Sag ich doch!
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Seiten